Zusätzliche Funktionen
Produktdetails
-
Überblick
- EJOT duoHARDtip® – Prozesssichere Verbindungen für höchstfeste Werkstoffe
- EJOT® HardTip – Verbindungslösung für die Stahl-Direktverschraubung
- MAThread®/MATpoint® - Anti-Cross-Threading Ansatzspitzen
- EJOT SpringHead® – Schraubenkopf mit integriertem Federelement
- EJOT Unterkopfprofilierung

Hotline
Anwendungstechniker
EJOT duoHARDtip® – Prozesssichere Verbindungen für höchstfeste Werkstoffe

Durch die Kombination von zwei unterschiedlichen Werkstoffzuständen vereint die EJOT duoHARDtip® Schraube einen konventionell vergüteten Schaft mit einer höchstfesten Spitze. Durch die damit verbundene Möglichkeit der Direktverschraubung in höchstfeste Stahlwerkstoffe setzt sie hinsichtlich des möglichen Anwendungsspektrums neue Maßstäbe. Die duoHARDtip® Schraube erfüllt höchste Korrosionsanforderungen, darüber hinaus wird wasserstoffinduzierter Sprödbruch zuverlässig vermieden. Dies gilt insbesondere für Anwendungsbereiche, in denen einsatzvergütete Schrauben nicht zugelassen sind.
Gewindegeometrien duoHARDtip®:
- Spiralform®
- SHEETtracs®
Weitere Gewindegeometrien auf Anfrage.
EJOT® HardTip – Verbindungslösung für die Stahl-Direktverschraubung

Beim HardTip-Verfahren wird eine Schraube, nach vorausgegangenem Vergüten oder Einsatzvergüten, im Formbereich der Gewindespitze zusätzlich induktiv gehärtet. Dadurch können auch Werkstoffe gewindefurchend verschraubt werden, die für eine normal gehärtete Schraube eine zu hohe Festigkeit aufweisen. EJOT® HardTip Schrauben kommen dann zum Einsatz, wenn einsatzvergütete Verbindungselemente nicht zulässig sind oder konventionell gehärtete Schrauben aufgrund einer zu hohen Festigkeit des Einschraubmaterials versagen würden.
Gewindegeometrien EJOT® HardTip:
- Spiralform®
- SHEETtracs®
Weitere Gewindegeometrien auf Anfrage.
MAThread®/ MATpoint® - Anti-Cross-Threading Ansatzspitzen

Mit den patentierten „Anti cross-threading“ Ansatzspitzen MAThread® und MATpoint® für metrische Standardgewinde nach ISO 965-2 ist EJOT Lizenznehmer der MAThread Inc., Whitmore Lake, MI, U.S.A. Das „cross-threading“ wird durch schräges Eindrehen der Schraube in das Mutterngewinde verursacht. Dadurch wird im ungünstigsten Fall ein neues Gewinde geformt bzw. das Muttern- oder Schraubengewinde beschädigt. Dies führt letztlich dazu, dass sich die Schraube nicht weiter verschrauben lässt und die Verbindung versagt. Das MAThread®/MATpoint® Design verhindert dieses „cross threading“ und hilft, Montagezeiten zu verkürzen. Es reduziert oder beseitigt Ausfälle mit allen negativen Erscheinungen wie Ausfallzeiten, Nacharbeiten, Ausschuss und Serviceaufwand.
EJOT SpringHead® – Schraubenkopf mit integriertem Federelement

Infolge von Setzerscheinungen verliert jede Schraubenverbindung nach der Montage Vorspannkraft. Wird ein kritisches Vorspannkraft-Niveau unterschritten, kommt es zum Ausfall der Verbindung. Dies kann durch eine Erhöhung der Elastizität in der Schraubenverbindung verhindert werden, z.B. durch die Aufnahme federnder Elemente in die Schraubenstrecke. Der innovative EJOT SpringHead® Kopf realisiert diese nachfedernde Eigenschaft und gleicht Setzerscheinungen ohne zusätzliche, konventionelle Federelemente zuverlässig aus. Die integrierte Feder des Schraubenkopfes ermöglicht einen besseren Vorspannkraft-Erhalt bei dynamischer und thermischer Belastung sowie eine dauerhafte elektrische Kontaktierung.
Gewindegeometrien EJOT SpringHead®:
- DELTA PT®
- ALtracs® Plus
- metrische Schrauben
Weitere Gewindegeometrien auf Anfrage.
EJOT Unterkopfprofilierung

1. EJOT CONLOK® - elektrischer Kontakt
2. EJOT VIBRALOK® - Losdrehsicherung
3. Sperrverzahnung Losdrehsicherung
4. Reibverzahnung höhere MÜ
5. EJOT CONLOK® - Ringschneide
Die EJOT CONLOK® Unterkopfprofilierung zeichnet sich durch eine unterbrochene Ringschneide mit einem am Schraubenschaft beginnenden Übergangsradius aus. Die Anzahl der Zähne ist, je nach Kundenwunsch oder Anwendung, variabel. Lediglich die nach außen verjüngende Form ist festgelegt.
Vorteile:
- Sicherstellung eines elektrischen Kontaktes zwischen Bauteilen und Verbindungselementen
- Oberflächenschutzschichten bis zu einer Dicke von 70µ (Pulverlack) können aufgekratzt werden
- Erhöhung von Dreh- und Lösemomenten, durch freie Gestaltung der Zähne
Die EJOT VIBRALOK® wurde als spezielle Losdrehsicherung bei metallischer Kopfauflage von vibrationsbeaufschlagten Schrauben entwickelt. Unabhängige Gutachten bescheinigen ihr hervorragende Eigenschaften.
Vorteile:
- Erhöhung der Losdrehmomente
- Sicherung gegen Losdrehen bei Vibrationsbelastung