recarb® – Der EJOT Weg zur Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele
recarb® Programm
Um die Transformation hin zu einer nachhaltigen Lieferkette zu erreichen, konzentrieren wir uns bei EJOT darauf, Lieferantenbeziehungen aufzubauen, die uns und unsere Kunden auf diesem Weg unterstützen. Für einen Großteil des EJOT Produktportfolios ist Vergütungsstahl in Drahtform das Ausgangsmaterial für die Herstellung unserer Produkte. Dies geschieht, je nach Komplexität des Endproduktes, in einem teils mehrstufigen Kaltumformungsprozess.
Beim recarb® Programm wird für die Herstellung der EJOT Produkte CO₂-reduzierter Vergütungsstahl verwendet. Dieser besteht zu einem höheren Anteil aus Sekundärstahl (hoher „Schrottanteil“), darüber hinaus wird der Stahl im Elektrolichtofen unter Verwendung von 100 % erneuerbarem Strom hergestellt.
Im Vergleich zu unseren „klassischen“ Produkten ermöglicht der bei den recarb® Produkten eingesetzte Draht daher eine CO₂-Einsparung von mindestens 55 %.
recarb® Qualität
Seit 2023 haben diverse Testchargen des CO₂-reduzierten Drahtmaterials sämtliche Produktionsprozesse bei EJOT durchlaufen. Der Stahl entspricht zu 100 % unseren Lieferspezifikationen. Des Weiteren legen wir großen Wert auf Glaubwürdigkeit und Transparenz, welche wir mit den Verifikationsdokumenten unterstreichen.
Die Berechnung der CO₂-Emissionen pro Produkt wird gemäß DIN EN ISO 14067 sowie ISO 22095 durchgeführt. Diese „Product Carbon Footprint Bilanz“ wird auf Artikelebene seit mehr als zwei Jahren erstellt.
Derzeit befinden wir uns in einem externen Verifizierungsprozess für ein eigenes Berechnungstool.
Erwerb von recarb® Produkten
Credit Methode
Mit einem so genannten Credits haben Sie die Möglichkeit, CO₂-reduzierte Produkte von EJOT zu erwerben. Sie entscheiden sich für eine bestimmte Tonnage, die für die Herstellung CO₂-reduzierter Produkte eingesetzt wird und erhalten dafür einen Nachweis, das Credit. Wir verpflichten uns im Gegenzug, diese „nachhaltige“ Tonnage in der Produktion zu verarbeiten – unabhängig von dem physischen Produkt, das Sie tatsächlich von uns beziehen.Die Credits können für alle Produkte ausgestellt werden, die mit dem Vergütungsstahl in Deutschland hergestellt werden. Es wird pro Jahr nur die Menge über unser Creditsystem geltend gemacht, die EJOT tatsächlich zu Verbindungselementen herstellt.
Ihre Vorteile vom EJOT Creditsystem:
- Umsetzung bei laufenden oder bereits geplanten Projekten möglich
- Nur geringere Mehrkosten, welche nicht auf den Produktstückpreis umgelegt werden
- Vermeidung von doppelter Lagerhaltung führt zur Einsparung von Mehrkosten
- Reduzierung der CO₂e-Emisionen um mindestens 50 % für Ihre CO₂e-Bilanz des gekauften Produktes
1 zu 1 Verkauf
Alternativ zum Creditsystem bieten wir auch einen so genannten „1 zu 1 Verkauf“ an. Dabei werden die physischen Grenzen des eingekauften Materials und des verkauften Produktes zum Kunden beibehalten. D. h. Sie erhalten Ihr gewünschtes Produkt in einer recarb® Ausführung mit der entsprechenden CO₂-Reduktion. Dieses System eignet sich nur für Projektneuvergaben, da in diesem Fall separate Produktlinien kreiert werden.
Wir helfen Ihnen weiter:
Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer nachhaltigen Supply Chain. Um für Ihr Projekt ein recarb® Angebot zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren EJOT Anwendungsingenieur oder unsere technische Hotline (Tel.: +49 2751 529-123, E-Mail: hotline@ejot.com).
Reduzieren Sie jetzt Ihre CO₂e-Emissionen. Wir begleiten Sie gerne bei Ihrem recarb® Bestellprozess.