Suchergebnisse

Such-Hilfe:

Suchen Sie nach redaktionellen Beiträgen oder Produktspezifikationen? Ihre Ergebnisse werden in zwei Registerkarten sortiert. Wenn Sie redaktionell suchen, finden Sie die Suchergebnisse in der rechten Registerkarte: Dort finden Sie Pressebeiträge etc. Wenn Sie auf der Suche nach Produkten sind, wählen Sie bitte die linke Registerkarte aus.
Bohrschraube Typ FDM1

Bohrschraube Typ FDM1

Fensterproduktion

Für die Armierungsbefestigung
ejotherm S1_tool_500x500

ejotherm® S1 tool

WDVS Werkzeuge & Zubehör

Montagewerkzeug für ejotherm S1
ejotherm S1_tool_pro_500x500

ejotherm® S1 tool pro

WDVS Werkzeuge & Zubehör

Montagewerkzeug für ejotherm® S1

ejotherm-S1-short_500x500

ejotherm® Schraubdübel S1 short

WDVS Dübel

Perfekte Befestigung von WDVS mit dünnen Dämmstoffplatten

ejotherm S1_500x500

ejotherm® Schraubdübel S1

WDVS Dübel

Schraubdübel mit Kunststoffschraube
Stecknuss_SW8-1-4x25

Stecknuss SW8 - 1/4" x 25

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

Zubehör für Akku-Metallschrauber
[torque_wrench_1_2_60-300].png

Drehmomentschlüssel 1/2" 60-300 Nm

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

[torque_wrench_1_2_10-50].png

Drehmomentschlüssel 1/2" 10-50 Nm

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

abss-18-1.6-e-as-500x500

Akku-Schlitzschere ABSS 18 1.6 E AS

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

Handliche, kurvengängige Schlitzschere für Metalle und Nichtmetalle

ejotherm S1_Bits_500x500

ejotherm® S1-Bit 30 IPR x 89

WDVS Werkzeuge & Zubehör

Montageantrieb für ejotherm S1
Power screwdriver DAM5

Metallschrauber SCS 6.3

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

Verschraubung von selbstbohrenden Schrauben
ascm-18-qsw-as-500x500

Akku-Bohrschrauber ASCM 18 QSW AS

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

ascm-18-4-qm-as-500x500

Akku-Schrauber ASCM 18-4 QM AS

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

ascd-18-300-w2-as-500x500

Akku-Schlagschrauber ASCD 18-300 W2 AS

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

abh-18-select-as-500x500

Akku-Bohrhammer ABH 18-26 AS

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

Für das Bohren in Beton bis 26 mm

DEKTITE_Premium3_500x500

Premium 3

Dichtmanschetten

Abdichtung von Rohrdurchführungen und Kabeln

Premium 5

Dichtmanschetten

Abdichtung von Rohrdurchführungen und Kabeln
Dämmstoffmetallhalter DMH

Dämmstoffmetallhalter DMH

Dämmstoffhalter

Für harte Dämmstoffe
DMT-Art-98-Pos2-500x500

Dämmstoffmetallhalteteller DMT

Dämmstoffhalter

Für weiche Dämmstoffe
EJOFAST_JF-Schrauber

JF Schrauber

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

Für JF-Längsstoßschrauben
bit-kreuzschlitz-E-6,3

Bit Kreuzschlitz E 6,3

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

Außensechskantantrieb
bit-kreuzschlitz-C-6,3

Bit Kreuzschlitz

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

Außensechskantantrieb
bit-TX-C-6,3

Bit Innensechsrund TX

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

Außensechskantantrieb
bit-TX-E-6,3

Bit Innensechsund TX Form E 6,3

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

Außensechskantantrieb
ASCD

Akku-Schlagschrauber ASCD 18-300 W2 Select

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

Akku-Schlagschrauber
IND-Produktbilder-Antriebe-Koepfe-1-EJOT

Antriebe und Köpfe

Übersicht lieferbarer Schraubenantriebe und Kopfformen von EJOT.
Multifix-USF-winter-Pos-2_500x500

Mörtelkartusche Multifix USF Winter

Chemische Anker

Schnellere Aushärtezeiten bei niedrigen Temperaturen
USF-Kartusche1_500x500

Mörtelkartusche Multifix USF

Metallanker und chemische Anker

Verankerung in Beton und Mauerwerk
Produktbild1

JT9-2/5-5,0 VARIO

Bohrschrauben

Ausbildung von Gleit- und Festpunkten
EJOT_EJOCLEAN1

Technische Sauberkeit - EJOCLEAN®

Technische Sauberkeit durch optimale Prozessbeherrschung und -analyse
EJOT_PT_Pos2

PT®

Die bewährte Direktverschraubung in Thermoplaste, auch mit geringer Faserverstärkung

SDF-S-10V

SDF-S-10V

Fassadendübel

Untergrund: Beton und Vollstein
Verankerung von Holzunterkonstruktionen

JT6-2_5-5,0-VARIO_Pos2

JT6-2/5-5,0 VARIO

Bohrschrauben

Ausbildung von Gleit- und Festpunkten
produktabbildung

Ankerstange AST / Gewindestange

Chemische Anker

mit Mutter und Scheibe
Fassadendübel SDF-KB-10V

SDF-KB-10V

Fassadendübel

Untergrund: Beton und Vollstein
Verankerung von Metallunterkonstruktionen

IND-Produktbilder-zusaetzliche-Funktionen-EJOT

Zusätzliche Funktionen

EJOT Produkt-Features zur individuellen verbindungstechnischen Anpassung.
Delta_PT_Pos1_foto3

DELTA PT® Schraube

Hochbelastbare Direktverschraubung in Thermoplaste, auch mit Faserverstärkung

[dartset].png

Iso-Dart

WDVS Befestiger für Anbauteile

ist ein konstruktives Befestigungssystem
Sheetracs_20_foto2

SHEETtracs® - Schraube für Dünnbleche

Die zuverlässige Montage vorgelochter Dünnbleche
VACUtest

Vacu Tester

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

Zur Dichtheitsprüfung
_ejotherm_STR_Ersatzteilbits

ejotherm® STR-tool-Ersatzteilbits

WDVS Werkzeuge & Zubehör

Ersatzteilbits
starterset-jbs-r_eco-tek_500x500

Starterset JBS-R 100/EcoTek

Zubehör

Zubehörset für die ideale Verwendung der Befestigerkombination Betonschraube JBS-R/EcoTek

Ecoset-Akku

Setzgerät ECOSET HTK

Maschinen / Ersatzteile / Werkzeuge

Zur Verschraubung von HTK und TKR/TKE
DEKTITE_Premium12_500x500

Premium 12

Dichtmanschetten

Abdichtung von Rohrdurchführungen und Kabeln
Iso-Corner-Kit-Chemical-Anchor_1200x1200

Iso-Corner Kit Injektion

WDVS Befestiger für Anbauteile

Zur Verankerung des Iso-Corner in Beton, Mauerwerk aus Voll- und Lochbaustoffen, sowie Porenbeton 

Korrosionsarten – Korrosionsratgeber Teil 1

Korrosionsratgeber – Teil 1

Schraubenarten – Bohrschrauben-Ratgeber Teil 1

Als Befestigungsspezialist bietet EJOT eine Vielzahl an Bohrschrauben für den Industriellen Leichtbau.

Randabstände – Bohrschrauben-Ratgeber Teil 4

Berücksichtigt werden müssen demnach nur die Formeln für die Mindestabstände mit Vorbohrung gemäß DIN EN 1995-1-1:2010-12. Die umfangreichen Tabellen und Darstellungen der DIN EN 1995-1-1:2010-12 machen jedoch schnell deutlich, dass sich der notwendige Randabstand nicht ganz ohne spezielles Wissen in Bezug auf die Holzbaunorm bestimmen lässt.

Dübelabzeichnungen vermeiden – WDVS-Expertentipps Teil 1

WEITERE RATGEBER Lesen Sie außerdem unsere anderen Ratgeber, um weitere Informationen zu erhalten. Korrosionsratgeber Flachdach-Ratgeber Bohrschrauben-Ratgeber Schwerlastanker-Ratgeber Solar-Ratgeber VHF-Ratgeber WDVS: Service im Fokus

Industriemechaniker und Fertigungsmechaniker

Vergütung: 1. Jahr - 1.205,59 € 2. Jahr - 1.258,65 € 3.

Befestiger und Verankerungsgründe – Schwerlastanker-Ratgeber Teil 1

Als Befestigungsspezialist bietet EJOT im Bereich der Verankerungstechnik eine Vielzahl an Lösungen zur Verankerung und Verbindung von Bauteilen auf massiven Untergründen.

Aufbau und Vorteile – VHF-Ratgeber Teil 1

Als Befestigungsspezialist bietet EJOT eine Vielzahl an Befestigungslösungen für den Bereich der vorgehängten hinterlüfteten Fassade und sorgt so dafür, dass alle Systemkomponenten sicher miteinander verbunden sind.

Industriekaufmann/-frau | Ausbildung

Schulische Ausbildung: Wittgenstein: Besuchen wirst du das Berufskolleg Wittgenstein in Bad Berleburg. Der Unterricht findet 1-2x wöchentlich statt. Tambach: Besuchen wirst du das Staatliche Berufsschulzentrum Ilmenau.

Grundlagen bei der Planung – Flachdach-Ratgeber Teil 1

WEITERE RATGEBER Lesen Sie außerdem unsere anderen Ratgeber, um weitere Informationen zu erhalten. Bohrschrauben-Ratgeber Korrosionsratgeber Schwerlastanker-Ratgeber Solar-Ratgeber VHF-Ratgeber WDVS-Expertentipps WDVS: Service im Fokus

Oberflächenbeschichter/-in

Dauer der Ausbildung: Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Beginn ist am 1. August eines Ausbildungsjahres.

Keine Chance für Einbrecher!

Damit montieren Sie Fenster und Türen einfach und sicher in Perlite- oder mineralwollegefüllten Hochlochziegeln und ähnlichen Wandbaustoffen. Die Nr. 1 bei Fenstermonteuren – bewährt in Millionen von Fenstern Mit dem EJOT Rahmenanker wurden in den vergangenen 20 Jahren Millionen von Fenstern und Türen sicher und schadensfrei montiert. Seine robuste und unkomplizierte Verarbeitung macht ihn zur Nummer 1 bei Fenstermonteuren – vorbohren, einschrauben, fertig!

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Vergütung: 1.

Verschwiegenheitserklärung

Unabhängig von der Form der Informationen handelt es sich um Geschäftsgeheimnisse der EJOT Gruppe, insbesondere der EJOT SE & Co. KG, Im Herrengarten 1, 57319 Bad Berleburg, Deutschland.

EJOT Construction Fastening Systems Inc.

., Unit No. 2 Mississauga, Ontario L5N 4J4, Canada phone: +1 226-499-9977 e-mail: infoca@ejot.com

Lagerlogistik Fachkraft | Ausbildung

Vergütung: 1. Jahr - 1.205,59 € 2. Jahr - 1.258,65 € 3.

Fachinformatiker Systemintegration

Vergütung: 1. Jahr - 1.205,59 € 2. Jahr - 1.258,65 € 3.

Die richtige Auswahl der Unterkonstruktion – VHF-Ratgeber Teil 6

RATGEBER IM BEREICH VHF Lesen Sie auch die anderen Beiträge des VHF-Ratgebers. Teil 1 – Aufbau und Vorteile Teil 2 – Verankerungsmechanismen im Überblick Teil 3 – Einzel- bzw.

Recarb

1 zu 1 Verkauf Alternativ zum Creditsystem bieten wir auch einen so genannten „1 zu 1 Verkauf“ an.

Holzbau

Sie können im nicht bewitterten Bereich bzw. in Nutzungsklasse 1 und 2 nach EC5 verbaut werden.

Wie kann Sonnenenergie sinnvoll genutzt werden? – Solar-Ratgeber Teil 1

Solar-Ratgeber – Teil 1

CAD & mehr

Information für Neukunden: Sie erhalten Ihr Passwort nach Registrierung innerhalb von 1 - 3 Werktagen.

Wozu dient ein Dübel-Auszugversuch? – WDVS: Service im Fokus Teil 1

WEITERE RATGEBER Lesen Sie außerdem unsere anderen Ratgeber, um weitere Informationen zu erhalten. WDVS-Expertentipps Flachdach-Ratgeber Bohrschrauben-Ratgeber Korrosionsratgeber Schwerlastanker-Ratgeber VHF-Ratgeber

EJOT® Pro-Line Profile erweitern Produktportfolio

Downloads Pressemitteilung Pro-Line [PDF; 328 KB] Bild 1 Pro-Line [JPG; 740 KB] Bild 2 Pro-Line [JPG; 541 KB]

Berechnung der Windlast – Flachdach-Ratgeber Teil 5

RATGEBER IM BEREICH FLACHDACH Lesen Sie auch die anderen Beiträge des Flachdach-Ratgebers. Teil 1 – Grundlagen bei der Planung Teil 2 – Arten der Lagesicherung bei Dachabdichtungsbahnen Teil 3 – Grundlagen der Vorbemessung Teil 4 – Der Winduplift-Test Teil 6 – Technische Regeln im Flachdach

Umwelt Ziele und Projekte

Der EJOT Carbon Footprint wird anhand der drei Emissionsquellen, den sogenannten Scopes, gemessen: Scope 1 – Emissionen umfassen die Freisetzung klimaschädlicher Gase im Unternehmen, etwa aus Heizungsanlagen oder dem eigenen Fuhrpark.

Montagearten – Schwerlastanker-Ratgeber Teil 6

RATGEBER IM BEREICH DER SCHWERLASTVERANKERUNG Lesen Sie auch die anderen Beiträge des Schwerlastanker-Ratgebers: Teil 1 – Befestiger und Verankerungsgründe Teil 2 – Gerissener Beton Teil 3 – Wirkungsweisen der Verankerung Teil 4 – Belastung Teil 5 – Korrosion Teil 7 – Montagefehler vermeiden

Grundlagenseminare

Neue Termine im 1. Quartal 2025 Im ersten Quartal 2025 finden wieder unsere Grundlagenseminare für Handwerk und Fachhandel statt.

Fassadenschraube: Gleitpunktschraube VARIO

Die Produktvorteile auf einen Blick Eine Schraube für alle Bauteilkombinationen Gleichbleibend geringer Anpressdruck verhindert Stick-Slip-Effekt (Haftgleiteffekt) Kein Überdrehen/Zerstören des Gewindes im Bauteil II dadurch hohe Zugtragfähigkeit Hohe Selbsthemmung/Klemmwirkung des Gewindes im Bauteil II durch reduzierten Bohrspitzendurchmesser Kein selbsttätiges Lösen der Schraube infolge Dauerbelastung Hohe Zug- und Querkraftübertragung im Bauteil II durch Feingewinde Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP) als Verwendbarkeitsnachweis gemäß DIN 18516-1 Wandhalter aus Edelstahl und Aluminium Bestandteil des abP Pufferzone kompensiert Schrägstellung der Schraube Einsatzg ...

Auf dem Dach oder auf dem freien Feld? Was muss berücksichtigt werden? – Solar-Ratgeber Teil 2

Als wesentliche Grundlage zur Ermittlung der statischen Anforderungen an das Montagesystem dienen in Europa die Normen EN 1991-1-3 „Einwirkungen auf Tragwerke: Schneelasten“ sowie die EN 1991-1-4 „Einwirkungen auf Tragwerke: Windlasten“.

Beurteilung Umgebung – Korrosionsratgeber Teil 3

RATGEBER IM BEREICH DER KORROSION Lesen Sie auch die vorherigen Teile des Korrosionsratgebers und erfahren Sie mehr rund um das Thema Korrosion. Teil 1 – Korrosionsarten Teil 2 – Korrosionsschutz

Zulassungen, Bewertungen & Prüfzeugnisse

Aus der Bauregelliste A Teil 1, Teil 2 und Teil 3 ergibt sich im Einzelnen, für welche Produkte ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis erteilt werden kann.

Whistleblower/ Hinweisgeberrichtlinie

Sollten Sie gegenüber Herrn Schwarz anonym bleiben wollen, können Sie ihn anonym unter der genannten E-Mail-Adresse oder auch postalisch unter der Adresse Persönlich/Vertraulich Herrn Winfried Schwarz EJOT Holding GmbH & Co. KG Im Herrengarten 1 57319 Bad Berleburg anschreiben. Es handelt sich hierbei um die interne Meldestelle i.S.d. § 12 HinSchG, die von einem Externen besetzt wird.

Befestigung schwerer und sicherheitsrelevanter Anbauteile – WDVS-Expertentipps Teil 4

RATGEBER IM BEREICH WDVS Lesen Sie auch die vorherigen Teile der WDVS-Expertentipps und erfahren Sie mehr rund um das Thema Wärmedämm-Verbundsysteme. Teil 1 – Dübelabzeichnungen vermeiden Teil 2 – Putzanschlüsse an Fenstern Teil 3 – Befestigung leichter bis mittelschwerer Anbauteile

Klemmdicke einer Bohrschraube – kurz erklärt

RATGEBER RUND UM DAS THEMA BOHRSCHRAUBEN Lesen Sie auch die Beiträge des Bohrschrauben-Ratgebers. Teil 1 – Schraubenarten Teil 2 – Kopfformen und Antriebsarten Teil 3 – Herstellung von Bohrschrauben Teil 4 – Randabstände von Bohrschrauben und gewindefurchenden Schrauben Teil 5 – Montagefehler bei Bohrschrauben vermeiden

Industrial Division

Zertifikate EN ISO 9001/2000 DIN EN ISO 14001 ISO/TS 16949 ISO 50001/2011 K Messe Düsseldorf - 16.-23. Oktober 2019 The No. 1 Trade Fair for Plastics and Rubber 16. - 23.

Umwelt | Reach

REACH Beschreibung: REACH steht für „Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe" (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) und ist am 1. Juni 2007 in Kraft getreten. REACH Erklärung – Ergänzende Informationen Nach Artikel 33 der REACH-Verordnung soll jeder Lieferant eines Erzeugnisses darüber informieren, wenn besonders besorgniserregende Stoffe (sog.

ejotherm® Schraubdübel S1 short – Der Allrounder für dünne Dämmstoffplatten

Downloads Pressemitteilung S1 short [PDF; 96 KB] Bild 1 S1 short [PNG; 1,59 MB] Bild 2 S1 short [PNG; 547 KB]

Datenschutz

Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir über Art, Nutzung, Zweck und Begrenzung Datenverarbeitung informieren. sichert zu, dass unsere Erhebung nach maßgeblichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen erfolgt. 1. Verantwortliche Weitergabe andere Unternehmen (1) Verantwortlicher Erhebung, Verarbeitung i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DS-GVO Holding GmbH & Co. KG, Im Herrengarten 1, D-57319 Bad Berleburg, Tel.: +49 2751 529-0, E-Mail: info@ejot.com (siehe unser Impressum). (2) Darüber hinaus können je Bereich von verbundenen Baubefestigungen GmbH, In Stockwiese 35, D-57334 Laasphe, erhoben, verarbeitet genutzt werden.

Ökologische Fassadengestaltung mit dem EJOT® Iso-Bar ECO

Downloads Pressemitteilung Iso-Bar ECO [PDF; 139 KB] Bild 1 Iso-Bar ECO [PNG; 4,4 MB] Bild 2 Iso-Bar ECO [PNG; 1,3 MB]

Wie bestimme ich den richtigen Dübel? – WDVS: Service im Fokus Teil 4

WDVS: Service im Fokus Lesen Sie auch die anderen Teile dieser Reihe und erfahren Sie mehr über unseren 360° Service rund um das Thema Wärmedämm-Verbundsysteme. Teil 1 – Wozu dient ein Dübel-Auszugsversuch?

EJOT® TEC ACADEMY

Downloads Pressemitteilung EJOT TEC ACADEMY [PDF; 144 KB] Bild 1 EJOT TEC ACADEMY [JPG; 201 KB] Bild 2 EJOT TEC ACADEMY Podcast [JPG; 351 KB]

SHEETtracs®

Kamen vor Jahren bei Blechdicken von 1 mm und mehr oftmals noch handelsübliche Blechschrauben zum Einsatz, ist dies bei zunehmender Reduzierung der Blechdicken, aufgrund der Ausschöpfung von Kosteneinsparpotenzialen, heute nicht mehr möglich.

Grundlagen der Vorbemessung – Flachdach-Ratgeber Teil 3

RATGEBER IM BEREICH FLACHDACH Lesen Sie auch die anderen Beiträge des Flachdach-Ratgebers. Teil 1 – Grundlagen bei der Planung Teil 2 – Arten der Lagesicherung bei Dachabdichtungsbahnen Teil 4 – Der Winduplift-Test Teil 5 – Berechnung der Windlast Teil 6 – Technische Regeln im Flachdach

EJOT Mikroschrauben

So kann beispielsweise eine EJOT DELTA PT® Schraube für die Direktverschraubung in Thermoplaste, ausgelegt als Mikroschraube, mit einem Nenndurchmesser von 1 mm hergestellt werden. Diese Kleinstschrauben besitzen alle Vorteile der größeren Abmessungen.

ALtracs® Plus

Der kreisrunde Gewindequerschnitt in Kombination mit verschiedenen Einschraubtiefen (1 bis 2,5 x d) ermöglicht damit ein hohes Maß an Flexibilität bei der Auswahl des passenden Verschraubungssystems.

Cell PT®

Das Ergebnis bei beiden Verfahren ist immer eine mikrozellulare Schaumstruktur im Bauteil (auch bei Wandstärken unter 1 mm) und eine kompakte Randschicht.

Kontakt Industrial Division

Adresse EJOT SE & Co. KG Im Herrengarten 1 57319 Bad Berleburg Deutschland Telefon: +49 2751 529-0 Telefax: +49 2751 529-559

ArcelorMittal, Finkernagel, EJOT – wie eine Nachhaltigkeitskette funktioniert

Neben vielfältigen eigenen Maßnahmen zur Senkung von Emissionen (Scope 1 und Scope 2) setzt Finkernagel vor allem auf die Nutzung eines CO₂-armen Stahl-Vormaterials.

Erfolgreiches Klimaschutzprojekt

Auch das Klima profitiert von diesem Modell: Die Einlagen der Mitarbeitenden in Höhe von ca. 1 Million Euro für 2022 und 2023 hat EJOT ebenfalls verdoppelt und damit allein über das „wejot-Projekt“ ca. 2 Millionen Euro ausschließlich in Projekte zur CO2-Reduzierung im Unternehmen investieren können.

Aufsparrendämmung – so bestimmen Sie die richtige Schraube

B. die Verbindung einer 30 mm dicken Traglatte auf eine 40 mm dicke Konterlatte (1) mit einer T-FAST® JW2-STR-4,0x70/42 Holzschraube mit Senkkopf (rechts) z.

Flachdachbefestiger aus Edelstahl

RATGEBER IM BEREICH FLACHDACH Lesen Sie auch die Beiträge des Flachdach-Ratgebers. Teil 1 – Grundlagen bei der Planung Teil 2 – Arten der Lagesicherung bei Dachabdichtungsbahnen Teil 3 – Grundlagen der Vorbemessung Teil 4 – Der Winduplift-Test Teil 5 – Berechnung der Windlast

Fehler in der Bauphase mit gravierenden Folgen

RATGEBER RUND UM DAS THEMA BOHRSCHRAUBEN Lesen Sie auch die Beiträge des Bohrschrauben-Ratgebers. Teil 1 – Schraubenarten Teil 2 – Kopfformen und Antriebsarten Teil 3 – Herstellung von Bohrschrauben Teil 4 – Randabstände von Bohrschrauben und gewindefurchenden Schrauben Teil 5 – Montagefehler bei Bohrschrauben vermeiden

Bohrleistung – kurz erklärt

RATGEBER RUND UM DAS THEMA BOHRSCHRAUBEN Lesen Sie auch die Beiträge des Bohrschrauben-Ratgebers. Teil 1 – Schraubenarten Teil 2 – Kopfformen und Antriebsarten Teil 3 – Herstellung von Bohrschrauben Teil 4 – Randabstände von Bohrschrauben und gewindefurchenden Schrauben Teil 5 – Montagefehler bei Bohrschrauben vermeiden

5 Schrauben für 80 Prozent aller Anwendungsfälle im bewitterten Bereich

RATGEBER RUND UM DAS THEMA BOHRSCHRAUBEN Lesen Sie auch die Beiträge des Bohrschrauben-Ratgebers. Teil 1 – Schraubenarten Teil 2 – Kopfformen und Antriebsarten Teil 3 – Herstellung von Bohrschrauben Teil 4 – Randabstände von Bohrschrauben und gewindefurchenden Schrauben Teil 5 – Montagefehler bei Bohrschrauben vermeiden

Der Winduplift-Test – Flachdach-Ratgeber Teil 4

RATGEBER IM BEREICH FLACHDACH Lesen Sie auch die anderen Beiträge des Flachdach-Ratgebers. Teil 1 – Grundlagen bei der Planung Teil 2 – Arten der Lagesicherung bei Dachabdichtungsbahnen Teil 3 – Grundlagen der Vorbemessung Teil 5 – Berechnung der Windlast Teil 6 – Technische Regeln im Flachdach

Industrieller Leichtbau

RATGEBER IM BEREICH DER KORROSION Informieren Sie sich in unserem Ratgeber rund um das Thema Korrosion. Teil 1 – Korrosionsarten Teil 2 – Korrosionsschutz Teil 3 – Korrosionsumgebung und Korrosionsbeständigkeit der Werkstoffe

FAQ Online-Shop Bau

Hier bekommen Sie die Antworten 1. ejot.de oder ejot.com? Die Seite www.ejot.de ist ausschließlich für die Registrierung von Kunden aus Deutschland vorgesehen.

Bolzenanker richtig montieren – So vermeiden Sie Verarbeitungsfehler

RATGEBER IM BEREICH DER SCHWERLASTVERANKERUNG Lesen Sie auch die Beiträge des Schwerlastanker-Ratgebers. Teil 1 – Befestiger und Verankerungsgründe Teil 2 – Gerissener Beton Teil 3 – Wirkungsweisen Verankerung Teil 4 – Belastung Teil 5 – Korrosion Teil 6 – Montagearten Teil 7 – Montagefehler vermeiden

Kontakt

EJOT SE & Co. KG Im Herrengarten 1 57319 Bad Berleburg Deutschland

Klassisch oder innovativ? Welche Bohrschraube überzeugt? – Solar-Ratgeber Teil 5

SOLAR-RATGEBER Lesen Sie auch die vorherigen Teile dieser Reihe und erfahren Sie mehr zum Thema Solar. Teil 1 – Wie kann Sonnenenergie sinnvoll genutzt werden?

Was zeichnet einen Solarbefestiger aus? – Solar-Ratgeber Teil 4

SOLAR-RATGEBER Lesen Sie auch die weiteren Teile dieser Reihe und erfahren Sie mehr zum Thema Solar. Teil 1 – Wie kann Sonnenenergie sinnvoll genutzt werden?

Solarpark in Tschernobyl macht verstrahlte Flächen nutzbar

Im Oktober 2017 begannen auf einer Fläche von 1,6 ha die Bauarbeiten für eine 1 MWp-Freiflächen-Solaranlage unmittelbar neben dem Sarkophag des zerstörten Reaktors.

Auswahl von Montagelementen – WDVS: Service im Fokus Teil 5

WDVS: Service im Fokus Lesen Sie auch die vorherigen Teile dieser Reihe und erfahren Sie mehr über unseren 360° Service rund um das Thema Wärmedämm-Verbundsysteme. Teil 1 – Wozu dient ein Dübel-Auszugsversuch?

Korrosionsschutz – Korrosionsratgeber Teil 2

RATGEBER IM BEREICH DER KORROSION Lesen Sie auch die anderen Beiträge des Korrosionsratgebers. Teil 1 – Korrosionsarten Teil 3 – Korrosionsumgebung und Korrosionsbeständigkeit der Werkstoffe